Der Sieger steht fest! Deutschlands schönster Wanderweg 2022 wurde gewählt. Jedes Jahr vergibt das Wandermagazin den Titel in den Kategorien Tagestour und Mehrtagestour. Der Gewinner aus der Kategorie Tagestour kommt im Jahr 2022 aus dem Thüringer Wald. Die Gipfel- und Aussichtstour T1 rund um den Kurort Bad Tabarz ist Deutschlands schönster Wanderweg 2022.
Und da ich immer auf der Suche nach traumhaften Wanderungen bin, habe ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, der siegreichen Tour einen Besuch abzustatten und mich auf den Weg nach Thüringen gemacht. In diesem Artikel stelle ich dir die Gipfel- und Aussichtstour T1 vor. Deutschlands schönster Wanderweg 2022. Kommst du mit mir in den Thüringer Wald?
Infos zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2022
Deutschlands schönster Wanderweg 2022 ist ein vom Deutschen Wanderverband zertifizierter Qualitätsweg, der das Siegel „wanderbares deutschland traumtour“ trägt. Der Rundweg beginnt und endet im Kurort Bad Tabarz im Thüringer Wald.
Mitten im grünen Herz Deutschlands warten zahlreiche Aussichtspunkte. Auf der Tour besteigst du einen der höchsten Berge Thüringens, stehst an einem Gipfelkreuz und blickst auf spektakuläre Kletterfelsen. Außerdem wanderst du über verwunschene Pfade durch tiefe Schluchten und an Bächen entlang. Wanderherz, was willst du mehr?!
Routendetails Gipfel- und Aussichtstour T1
Die Gipfel- und Aussichtstour T1 im Thüringer Wald ist ein Wanderweg im mittleren Schwierigkeitssegment. Es geht nie sehr steil, aber im ersten Teil der Tour stetig bergauf. Im zweiten Abschnitt solltest du beim Abstieg einigermaßen trittsicher sein. Ansonsten bringt der Weg keine allzu großen Schwierigkeiten mit sich und mit einer soliden Grundfitness steht einer schönen Runde auf Deutschlands schönstem Wanderweg 2022 nichts entgegen.
Als Zeitpunkt für deine Tour auf Deutschlands schönstem Wanderweg 2022 empfehlen sich die Monate April bis Oktober.
Bevor es nun aber losgeht, hier die wichtigsten Details zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2022:
- Start/Ende: Touristeninformation Bad Tabarz
- Länge: ca. 11 Kilometer
- Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
- Schwierigkeit: mittel
- Höhenmeter: 348 Meter aufwärts, 348 Meter abwärts
- Höchster Punkt: 720 Meter
- Niedrigster Punkt: 450 Meter
Parken an der Gipfel- und Aussichtstour T1
Offizieller Startpunkt der Gipfel- und Aussichtstour T1 ist die Touristeninformation in Bad Tabarz. Gegenüber kannst du in der Reinhardsbrunner Straße kostenlos parken. Von dort sind es dann ca. 300 Meter zur Gipfel- und Aussichtstour T1.
Markierung der Gipfel- und Aussichtstour T1
Als Qualitätsweg des Deutschen Wanderverbands ist die Gipfel- und Aussichtstour T1 natürlich bestens in beide Richtungen markiert und ausgeschildert. Auf dem dunkelgrünen Wegweiser sind ein weißes T und der Schriftzug „Gipfel- und Aussichtstour“ abgebildet. Du findest diese Wegweiser in regelmäßigen Abständen, so dass du dich eigentlich nicht verlaufen kannst.
Wie ich an dieser Stelle aber immer gerne sage, kannst du dir zur weiteren Absicherung natürlich auch eine Karte mitnehmen und/oder den GPX-Track der Tour auf dein Smartphone laden.
Einkehrmöglichkeiten Gipfel- und Aussichtstour T1
Wenn du meine Touren schon länger verfolgst, weißt du sicher, dass ich insbesondere bei Wanderungen meine Verpflegung gerne im Rucksack dabei habe. Zum Einkehren hast du auf der Gipfel- und Aussichtstour T1 in Bad Tabarz verschiedene Möglichkeiten.
Bild anklicken und Buch bestellen*.
Deutschlands schönster Wanderweg 2022: Meine Tour
In den folgenden Abschnitten nehme ich dich nun mit auf meine Wanderung auf Deutschlands schönstem Wanderweg 2022.
Raus aus Bad Tabarz in den Wald
Am frühen Morgen verlasse ich bei herrlichem Sommerwetter den Parkplatz gegenüber der Touristeninformation in Bad Tabarz und laufe gemütlich die rund 300 Meter zum Startpunkt der Gipfel- und Aussichtstour T1. Dort hängt bereits ein Schild, das auf die Auszeichnung zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2022 hinweist. Ich bin gespannt, was mich auf der Tour erwartet und freue mich auf eine traumhafte Wanderung.
Im Uhrzeigersinn folge ich der Beschilderung, verlasse schon bald Bad Tabarz und steige hinauf in den Wald. Über Serpentinen erreiche ich die Zimmerberghütte und genieße in 546 Metern Höhe eine erste Aussicht auf das Umland.
Auf dem Weg zur Hexenbank
Die Aussicht ist herrlich und ich freue mich auf die weiteren Highlights des Weges. Gespannt setze ich nach einer ersten kurzen Verschnaufpause, um den Ausblick in Ruhe zu genießen, meinen Rucksack wieder auf und laufe weiter. Nächster Halt: Hexenbank.
Auf dem Weg zum nächsten Höhepunkt der Tour passiere ich eine weitere Schutzhütte, an der Wanderer ihre Brotzeit genießen. Mit einem Lächeln im Gesicht wünsche ich einen schönen Tag und ziehe weiter. Über einen schmalen Pfad, auf dem sich rechts immer wieder Blicke in die Ferne ergeben, erreiche ich schließlich die Hexenbank.
Durch den Wald zum Gickelhahnsprung
Auch hier ist der Ausblick einfach nur beeindruckend. Der Thüringer Wald zeigt sich in seiner ganzen Pracht und lädt zum Verweilen ein. Nach einiger Zeit zieht es mich schließlich weiter, denn es liegen noch einige Höhepunkte vor mir.
Einer von ihnen ist der sogenannte Gickelhahnsprung, den ich nach einer Waldpassage erreiche. Die Bänke an diesem Aussichtspunkt auf einer Höhe von mittlerweile 641 Metern laden zu einer ausgiebigen Pause ein und so ließ ich es mir nicht nehmen, meine Verpflegung auszupacken und mich ein bisschen für die kommenden Kilometer zu stärken.
Nächster Ausblick: Hirschstein
Über eine steile Treppe verabschiede ich mich vom Gickelhahn und wandere weiter zur nächsten vielversprechenden Aussicht der Tour. Steile Felsen säumen den Weg und ich staune nicht schlecht. Bis hierhin ist die Gipfel- und Aussichtstour ein echter Hingucker und ich freue mich riesig auf die zweite Hälfte der Rundwanderung.
Als ich am Hirschstein ankomme, ist sich eine andere Wanderin sicher und ich muss ihr beipflichten. Zumindest bis zu diesem Punkt ist das hier der wohl schönste Ort der ganzen Tour. Die Aussicht vom Hirschstein ist grandios und die Umgebung wäre erneut ein toller Platz für eine kleine Rast. Doch ich kann ich nicht überall futtern, wo ich es an diesem Tag schön finde. Sonst würde ich für die 11 Kilometer ein paar Tage brauchen.
Der Rote Turm im grünen Wald
Also genieße ich die Aussicht nicht allzu lange und mache mich durch den Wald auf den Weg zum nächsten Höhepunkt der Tour. Hier folgt ein Highlight auf das nächste und das gefühlt im Minutentakt.
Nur kurz bin ich wieder unterwegs und schon erreiche ich ein weiteres sehr imposantes Highlight dieser Wanderung. Plötzlich tut sich vor mir eine gigantische Felsformation auf. Ich stehe vor dem Roten Turm und bin erneut begeistert, wie wunderschön diese Tour ist. Obwohl ich noch nicht ganz durch bin, bin ich überzeugt: Die Gipfel- und Aussichtstour T1 im Thüringer Wald ist zu Recht Deutschlands schönster Wanderweg 2022.
Gipfelkreuz am Aschenbergstein
So langsam neigt sich die Tour mittlerweile dem Ende zu. Doch ein weiterer grandioser Ausblick wartet noch auf mich. Ich wandere weiter zum Aschenbergstein und stehe schließlich an einem Gipfelkreuz. Herrlich.
Ich schaue nicht nur in die Ferne, sondern auch hinab und sehe ein paar Kletterer, die sich an der Felswand versuchen. Ich bin beeindruckt und zugleich aber auch froh, dass ich bereits oben bin und nicht in den Seilen hängen muss. Das wäre dann irgendwie doch nichts für mich.
Zu Besuch beim Struwwelpeter
Nun steige ich durch den Wald immer weiter hinab und wandere über Stock und Stein zurück nach Bad Tabarz. So beeindruckend die traumhaften Ausblicke waren, so spektakulär finde ich es auch immer wieder, durch Schluchten zu laufen und über verwunschene Pfade zu schreiten.
Und ich hätte ja mit allem gerechnet, aber nicht, dass ich an diesem Tag dann auch noch einen Ausflug in die Geschichten meiner Kindheit mache und den Struwwelpeter treffe. Auf einmal befinde ich mich mitten unter Charakteren wie dem Suppenkasper und kehre in Gedanken nochmal zu ihren Schicksalen zurück, die ich noch von früher aus meinen Büchern kenne.
Was für ein lustiger Abschluss einer Tour, die meiner Ansicht nach absolut verdient zu Deutschlands schönster Wanderweg 2022 gewählt wurde. Wenn du also auf der Suche nach einer Traumtour für deine nächste Wanderung bist, fahr in den Thüringer Wald. Du wirst es nicht bereuen. Versprochen!
Impressionen von Deutschlands schönstem Wanderweg 2022
Meine Kamera hat mich natürlich auch auf Deutschlands schönstem Wanderweg 2022 begleitet und ich konnte damit einige tolle Motive eingefangen. Hier habe ich nun noch einige Impressionen von der Gipfel- und Aussichtstour T1 für dich. Deutschlands schönster Wanderweg 2022 in Bildern. Los geht’s.
Kennst du Deutschlands schönsten Wanderweg 2022? Bist du die Gipfel- und Aussichtstour T1 im Thüringer Wald vielleicht auch schon gelaufen? Wie gefällt dir die Tour? Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Zum Weiterlesen auf meinem Reiseblog:
Noch mehr Artikel zum Thema, die dich interessieren könnten:
- 3BurgenWeg im Taunus rund um Königstein, Falkenstein und Kronberg
- Traumpfad Eltzer Burgpanorama rund um Burg Eltz
- Brockenwanderung auf dem Heinrich-Heine-Weg im Harz
- Wandern durch die Teufelsschlucht in der Eifel auf dem Felsenweg 6
- Fürstensteig Liechtenstein: Traumhafte Bergwanderung in den Alpen
Weitere Infos zur Gipfel- und Aussichtstour T1 gibt es im Tourenportal Thüringer Wald. Dort findest du u. a. Kartenmaterial und die GPX-Daten der Tour.
Die weiteren Gewinnerwege der Wahl „Deutschlands schönster Wanderweg 2022“ findest du beim Wandermagazin.
Du möchtest keinen Artikel verpassen? Dann trage dich am besten für meinen Newsletter ein.
Du möchtest mir lieber in den sozialen Netzwerken folgen? Kein Problem, du findest mich auf Facebook, Twitter, Pinterest, Instagram, TripAdvisor und Flipboard. Neue Artikel kannst du auch auf Feedly und Bloglovin‘ abonnieren.
Der Artikel gefällt dir? Ich würde mich freuen, wenn du ihn teilst.