Inhaltsverzeichnis
- 1 Traumpfad Bleidenberger Ausblicke – Streckeninfos
- 2 Traumpfad Bleidenberger Ausblicke – Los geht’s
- 3 Traumpfad Bleidenberger Ausblicke – Ab durch den Wald
- 4 Traumpfad Bleidenberger Ausblicke – Ab ins Mittelalter
- 5 Traumpfad Bleidenberger Ausblicke – Hinauf auf den Bleidenberg
- 6 Traumpfad Bleidenberger Ausblicke – Traumhaftes Ende
- 7 Traumpfad Bleidenberger Ausblicke – Die Highlights
- 8 Schau‘ dir auch meine anderen Wanderungen an
- 9 Mit dem Newsletter keine Auszeit mehr verpassen
Du bist auf der Suche nach traumhaften Wanderungen in Deutschland? Dann sind die Traumpfade Rhein-Mosel-Eifel-Land genau richtig für dich. 26 verschiedene Wanderrouten stehen dir offen. Von leicht bis schwer, für jeden ist etwas dabei. In diesem Post stelle ich dir den Traumpfad Bleidenberger Ausblicke an der Mosel vor.
Traumpfad Bleidenberger Ausblicke – Streckeninfos
Der Traumpfad Bleidenberger Ausblicke bietet zahlreiche Panoramablicke in das Moseltal, einen tiefen Canyon umgeben von massiven Felswänden und für alle Mittelalter-Fans auch eine alte Burg.
Hier die wichtigsten Daten der Rundwanderung:
- Länge: 12,8 km
- Höhenmeter: 537 m
- Dauer: 4 Stunden
- Schwierigkeit: schwer
Traumpfad Bleidenberger Ausblicke – Los geht’s
Startpunkt ist der Parkplatz der Kirche in Oberfell, einem verschlafenen Weinörtchen direkt an der Mosel. Wenn du mit dem Auto anreist, findest du hier ausreichend Parkmöglichkeiten. Bist du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, fährst du ab dem Koblenzer Hauptbahnhof am besten mit der Linie 301 (täglich) Richtung Burgen und steigst an der Haltestelle Oberfell Mitte aus.

Los geht’s an der Kirche in Oberfell
Vom Parkplatz aus hat es der erste Aufstieg durch einen weinbewachsenen Hang direkt in sich. Für die Schweißtropfen wirst du aber sofort mit wundervollen Ausblicken auf die Mosel und in die Vordereifel belohnt.

Der erste Anstieg ist hart, aber es lohnt sich
Weiter geht es durch grüne Wiesen und Wälder bis zur Hütte auf dem Dickenberg, die sich wunderbar für eine kleine Rast eignet.

Pause an der Wanderhütte auf dem Dickenberg
Die nächsten Kilometer wanderst du durch blühende Wiesenwege, bis die Landstraße K71 den Pfad kreuzt und den nächsten Streckenabschnitt einläutet.

Wamdern durch blühende Wiesen
Traumpfad Bleidenberger Ausblicke – Ab durch den Wald
Von hier an verläuft die Tour durch einen Mischwald am Alkener Bach entlang, der sich durch einem tiefen Canyon umgeben von gewaltigen Felswänden windet.

Auf in den Wald
Traumpfad Bleidenberger Ausblicke – Ab ins Mittelalter
Nach diesen imposanten Eindrücken wartet ein erneuter Aufstieg, der dich schließlich aus dem Wald hinaus und zu einem herrlichen Blick auf die vorbeifließende Mosel führt.

Traumhafter Ausblick auf die Mosel
Rechts von dir befindet sich die mittelalterliche Burg Thurant, die oberhalb des Örtchens Alken liegt und zu einem Ausflug ins Mittelalter einlädt.

Die Burg Thurant lädt zum Ausflug ins Mittelalter ein
An dieser Stelle hast du etwa zwei Drittel des Traumpfades hinter dir. Zeit, um sich in der Burg ein wenig zu stärken und danach auf Erkundungstour zu gehen.

Mittagspause in herrlicher Umgebung
Die Auswahl im kleinen Burgkiosk ist nicht allzu üppig, erfüllt jedoch definitiv ihren Zweck und lässt dich nach den ersten rund 8 Kilometern wieder zu Kräften kommen. Noch nie habe ich mich so sehr über Würstchen mit Kartoffelsalat gefreut!
Der Eintritt in die Burg kostet für Erwachsene 3,50 Euro. Von März bis April ist sie von 10 Uhr bis 17 Uhr, danach bis zum 15. November bis 18 Uhr geöffnet.
Zu Beginn der Besichtigung kommt man an einem kleinen Fachwerkhaus, dem Verwalterhaus, vorbei in den Steingarten, der vom Trierer Turm überragt wird. Der Turm dient heute allerdings als Wasserturm und ist somit nicht zur Besichtigung freigegeben.
Der Kölner Turm hingegen ist für Besucher zugänglich und sollte in jedem Fall bestiegen werden. Auf der unteren Etage befindet sich eine Falltür zum Verlies. Von ganz oben kann man bereits einen ersten Blick auf den gegenüberliegenden Bleidenberg werfen, den es im weiteren Verlauf der Wanderung zu erklimmen gilt.

Der Bleidenberg wartet schon
Traumpfad Bleidenberger Ausblicke – Hinauf auf den Bleidenberg
Wieder im Hier & Jetzt angekommen, führt ein enger Pfad über eine Felsklippe zur St. Michaelskirche und in den Weinort Alken. Durch das ehemalige Stadttor geht es Richtung Bleidenberg. Hier musst du den Sieben Fußfälle Klettersteig bezwingen, den letzten, aber anstrengendsten Aufstieg dieser Wanderung.

Das Stadttor in Alken leitet den letzten Aufstieg ein
Doch Anstrengung und Zeit vergehen bei diesem Panorama wie im Flug, wenn man mit der Mosel im Rücken und der Burg Thurant zur Rechten durch die Weinhänge Richtung Gipfel marschiert.

Bei dieser traumhaften Aussicht geht es doch gleich ein bisschen leichter

Ja, da geht’s rauf

Und plötzlich bist du höher als die Burg
Oben angekommen wartet bereits die Wallfahrtskirche auf einen Besuch.

Letzte Rast an der Wallfahrtskirche
Traumpfad Bleidenberger Ausblicke – Traumhaftes Ende
Anschließend neigt sich der Traumpfad seinem Ende zu. Von nun an geht es nur noch bergab und die Natur lässt sich in vollem Maße genießen. Der Abstieg bietet ein weiteres Mal beeindruckende Aussichten auf das Moseltal, bevor du wieder am Ausgangspunkt in Oberfell ankommst und den Traumpfad Bleidenberger Ausblicke bewältigt hast.

Einfach nur wunderschön

Wünsch‘ dir was
Traumpfad Bleidenberger Ausblicke – Die Highlights
Und hier nochmal alle Highlights des Traumpfads Bleidenberger Ausblicke zusammengefasst:
- Weinorte Alken und Oberfell
- Fernsicht vom Dickenberg
- St. Michaelkirche
- Burg Thurant
- Wallfahrtskirche Bleidenberg
- Traumhaftes Panorama
Warst du auch schonmal auf dem Traumpfad Bleidenberger Ausblicke unterwegs oder hast dir eine der anderen Wanderungen rund um das Rhein-Mosel-Eifel-Land vorgenommen? Ich freue mich auf deinen Kommentar!
Schau‘ dir auch meine anderen Wanderungen an
Mit dem Newsletter keine Auszeit mehr verpassen
Der Artikel hat dir gefallen? Dann würde ich mich freuen, wenn du ihn teilst.